Hanna Elise Bruchholz (geb. 1994 in Weimar) erhielt bereits mit 5 Jahren ihren ersten Geigenunterricht bei Evelyn Waas. Vier Jahre später wechselte sie zu Prof. Uta-Maria Frenzel, bei der sie auch ab dem Jahr 2004 als Schülerin des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik Carl-Maria von Weber blieb. Neben dem Geigenunterricht wurden Hanna schon in diesen jungen Jahren umfassende musiktheoretische Kenntnisse zuteil. Außerdem spielte sie viel Kammermusik in verschiedenen Formationen und machte ihre ersten Erfahrungen, auch als Konzertmeisterin, in einem Sinfonieorchester.
Ab 2011 war Hanna 2 Jahre stellvertretende Konzertmeisterin der deutschen Streicherphilharmonie unter Leitung von Prof. Michael Sanderling. Im Absolventenkonzert des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik durfte Hanna als Solistin mit dem Jugendsinfonieorchester Dresden auftreten.
Nach dem Abitur im Jahre 2013 begann Hanna ein Studium bei Prof. Sophia Jaffé an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Weitere musikalische Anregungen erhielt sie auf Meisterkursen u.a. bei Prof. Elisabeth Weber (Lübeck), Prof. Friedemann Eichhorn (Weimar) und Prof. Lena Neudauer (München).
Hanna war Mitglied der jungen deutschen Philharmonie und des Gustav Mahler Jugendorchesters. Im April 2017 wurde sie Stipendiatin der Paul Hindemith Orchesterakademie. Daran schlossen sich bis Juli 2020 Zeitverträge beim Opern - und Museumsorchester Frankfurt an.
Im Februar 2020 schloss Hanna ihr Bachelor-Studium in Frankfurt mit Auszeichnung ab.